Dank der Entschlossenheit der Bürger*innen vor Ort hat die Regierung der Republik Srpska die Konzessionsverträge für zwei Wasserkraftwerke an der Schwarzen und Weißen Rzav offiziell gekündigt. Vorausgegangen waren jahrelange Proteste, mit denen der Bau von sieben kleinen Wasserkraftwerken erfolgreich gestoppt und der Schutz des Flusses sichergestellt werden konnte.
Unter dem Motto „Uniting Voices for the Blue Heart of Europe“ brachte der diesjährige Balkan Flussgipfel in Podgorica über 100 internationale Flussschutz-Expert*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen zusammen. Ziel der Veranstaltung war die Stärkung des Netzwerks zum Schutz der wertvollen Flüsse des Balkans und gegen deren akute und systematische Bedrohung.
Neue Bedrohungen für die Flüsse Sutjeska und Jabušnica entstehen, da der Bau eines neuen Wasserkraftwerks das Ökosystem des Sutjeska-Nationalparks bedroht. Bedenken hinsichtlich veralteter Genehmigungen und Umweltauswirkungen haben Proteste ausgelöst, in denen die Behörden aufgefordert werden, diese zerstörerischen Aktivitäten einzustellen.
Die kroatischen Behörden haben den sofortigen Baustopp eines umstrittenen Wasserkraftprojekts am Fluss Una angeordnet. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Sieg für lokale Gemeinden und internationale Umweltschutzorganisationen dar, die sich monatelang gegen den Bau gewehrt hatten.
Die kroatischen Behörden haben gestern einen wichtigen Schritt vorwärts für den Naturschutz angekündigt: Sie werden rechtliche Schritte gegen den Bau eines Staudamms am Fluss Una in einem ökologisch wertvollen Naturschutzgebiet einleiten.
River protectors from across Europe are linking arms with the community of the Una Spring in Croatia this Friday to protest the construction of an illegal dam at the source of this unique river, “The One”. Join the protest!
In einem kraftvollen Akt der Solidarität und des Widerstands besuchten die Tapferen Frauen von Kruščica (BiH) das Shushica-Tal in Albanien, um den Kampf gegen ein umstrittenes Wasserentnahmeprojekt zu unterstützen. Gemeinsam mit den Bewohner*innen des Shushica-Tals bildeten sie eine Menschenkette über die Shushica.
Hast du eine Geschichte zu erzählen oder Erfahrungen, die du teilen möchtest? Schlage deine Story vor und präsentiere sie beim Balkan River Summit 2024! Nähere Infos zu den unterschiedlichen Präsentationsformaten, Schlüsselthemen sowie zur Kontaktaufnahme findest du im Beitrag.
Kürzlich führte ein internationales Team von Wissenschaftler*innen Feldforschungen am Sarantaporos durch, mit dem Ziel, das gesamte Einzugsgebiet des Aoos/Vjosa-Flusses durch die Schaffung eines grenzüberschreitenden Wildfluss-Nationalparks unter einen gemeinsamen Schutzstatus zu stellen.
Aktivist*innen der NGO EcoZ und Bürger*innen aus der Region organisierten heute eine ungewöhnliche Aktion am Berghang des kosovarischen Sharr-Nationalparks. Mit dieser visuellen Aktion wollen die Aktivist*innen auf vier illegal gebaute Dämme im Nationalpark aufmerksam machen und diese nicht nur im Kosovo, sondern in ganz Europa und der Welt bekannt machen. Wir fordern den Abriss der Dämme im Sharr-Nationalpark