Das Dorf Kutë will nicht, dass die Vjosa gestaut wird. Sie kämpfen gegen das Wasserkraftprojekt. © Andreas Götz

Wir brauchen deine Hilfe! Spende für das Projekt und hilf zu zeigen, dass keine Staudämme auf der Vjosa notwendig sind. Die Dorfbewohner würden einen Großteil der Ackerfläche im geplanten Stausee verlieren. Stattdessen können sie ihre eigene Energie auf ihren Dächern produzieren, mehr Einkommen für die Gemeinschaft schaffen und gleichzeitig den letzten großen Wildfluss Europas retten! HIER SPENDEN

Prof. Robert J. Naiman am International Wild Rivers Science Symposium in Tirana © Becky Holladay

Finde hier alle Präsentationen des International Wild Rivers Science Symposiums und der Wild Rivers Night! Namhafte Wissenschaftler aus den USA, Japan und vielen europäischen Ländern diskutierten über den kritischen Zustand von Flüssen weltweit und die Notwendigkeit, die letzten intakten Flusssysteme zu schützen.

Wissenschaftler vereint für den Schutz der Vjosa in Albanien © Nick St. Oegger

Am 18. und 19. Oktober wurde Albanien zum Hotspot der Forschung für Süßwasserökologie. Namhafte Wissenschaftler aus den USA, Japan und vielen europäischen Ländern nahmen am 18. Oktober am Wild Rivers Science Symposium und der Wild Rivers Night in Tirana teil. Am nächsten Tag befuhren sie in Paddelbooten Europas letztem großen Wildfluss - die Vjosa.

Prominente Unterstützung: Reggae-Legende Manu Chao besuchte spontan Topli Do in Stara Planina Naturpark (Serbien), nachdem Aktivisten ihn nach seinem Konzert in Niš angesprochen hatten. Er spielte ein Lied auf der Brücke in Topli Do und solidarisierte sich mit der Bewegung, die Widerstand gegen Wasserkraftwerke in der Region leistet. Zusammen sind wir stärker! Me gusta!

Kleinwasserkraftwerke erhalten in den Staaten des Westbalkans unverhältnismäßig hohe öffentliche Subventionen. Die Folgen sind große Umweltzerstörung sowie Profit für wohlhabende Geschäftsleute im Umfeld der Regierungen dieser Staaten. Der Beitrag zur Energieversorgung ist hingegen sehr gering. Dies sind die Kernergebnisse einer Studie von CEE Bankwatch Network.

Seiten