++ 3-jähriger Baustopp für Wasserkraftwerke an der Vjosa in Albanien gefordert ++ Umweltprüfung nach EU-Standards dringend nötig ++ Memorandum an Premier Edi Rama übermittelt ++ am 25. September ist Internationaler Tag der Flüsse ++ Rechtzeitig zum Internationalen Tag der Flüsse am 25. September hat Europas letzter großer Wildfluss - die Vjosa in Albanien - namhafte Unterstützung aus aller Welt erhalten.
Die Vjosa wird nun auch von amerikanischen Medien aufgegriffen, nachdem das Interesse an der Erhaltung dieses letzten großen Wildfluss Europas weltweit steigt. Vor kurzem veröffentlichte das TIME Magazin einen Artikel mit dem Titel "Europe’s Last Wild River Is About to Get Dammed". Ein weiterer Artikel im Scientific American - “Europe's Last Wild Rivers Could Soon Drown” – enhält ein kurzes Video.
++ Wissenschaftler aus Albanien, Österreich und Deutschland fordern Moratorium für Kraftwerkspläne an Europas letztem Wildfluss und ein 3-jähriges Forschungsprojekt ++ Vom 8. bis 10. Juni 2016 kamen in Albanien internationale Experten aus Österreich und Deutschland mit Wissenschaftlern aus Albanien zusammen, um über die Zukunft der Vjosa zu diskutieren. Sie verabschiedeten ein gemeinsames Forderungspapier, das an das albanische Umweltministerium übergeben wurde.
++ Albaniens Premierminister erhält ungewöhnliche Petition zum Schutz der Vjosa ++ Balkan Rivers Tour endet in Tirana ++ Unter dem Applaus von hunderten Zuschauern und Begleitern marschierten heute Kajakfahrer mit ihren Booten auf den Schultern durch die albanische Hauptstadt Tirana. Doch weder Edi Rama noch ein Vertreter der Regierung waren bereit, die Kajak-Petition in Empfang zu nehmen. Die Polizei sperrte den Eingang weiträumig ab. Rozman legte sein Kajak vor dem Polizeikordon ab.
++ Tag 33 der Balkan Rivers Tour: Aktion an der Vjosa in Albanien von Kajakfahrern, Politikern, Anrainern, Naturschützern gegen geplante Kraftwerke ++ Regierung will Großstaudamm bauen ++ Flussschützer fordern Vjosa-Nationalpark ++ „Vjosa - No Dams!“ Diesen aus 7 Meter großen Buchstaben geschriebenen Appell richtete heute eine ungewöhnliche Allianz an den albanischen Premierminister Edi Rama.
Das EU-Parlament hat die albanische Regierung für ihre geplanten Wasserkraftwerke kritisiert und dazu aufgerufen, stärker als bisher auf Schutzgebiete (vor allem Nationalparks) und andere sensible Naturgebiete Rücksicht zu nehmen. Besonders gelte dies für die Vjosa, so die Stellungnahme des EU-Parlaments zum Erweiterungsbericht.
Der bekannte Outdoor-Ausstatter Patagonia hat soeben einen Artikel über die „Rettet das Blaue Herz Europas“ Kampagne auf ihrem globalen Blog „The Cleanest Line“ veröffentlicht: Save the Blue Heart of Europe: The Balkan Rivers story